Mit Schwung und Achtsamkeit ins neue Jahr: Unternehmerinnen im Januar

Erfolge mit Freude statt mit Frust.

Der Januar ist ein Monat der Gegensätze:

Auf der einen Seite ein Neubeginn voller Visionen und Ziele, auf der anderen Seite oft ein tiefes Energieloch nach den Feiertagen. Für Unternehmerinnen und selbständige Frauen bringt dieser Monat besondere Herausforderungen mit sich – beruflich, körperlich und mental. Wie können wir die Balance finden zwischen dem Wunsch, mit Schwung ins neue Jahr zu starten, und der Notwendigkeit, für uns selbst zu sorgen?

Zwischen Visionen und Erschöpfung

Die Wochen nach den Feiertagen hinterlassen oft Spuren: Der Druck, das Jahr erfolgreich zu beginnen, trifft auf die Müdigkeit einer stressigen Jahresendphase. Viele Frauen spüren in diesen Tagen eine Diskrepanz zwischen hohen Ansprüchen an sich selbst und einer inneren Sehnsucht nach Ruhe. Hinzu kommen die körperlichen Auswirkungen – Schlafmangel, Verspannungen und der berühmte Winterblues.

Doch genau jetzt liegt die Chance, innezuhalten und die Weichen für ein Jahr zu stellen, das nicht nur von beruflichem Erfolg, sondern auch von innerer Zufriedenheit geprägt ist. Statt mit aller Kraft loszustürmen, kann der Januar genutzt werden, um mit Klarheit und Achtsamkeit den Kurs zu bestimmen.

Die Herausforderung der Neujahrsvorsätze

Viele Unternehmerinnen starten mit ambitionierten Vorsätzen ins neue Jahr: gesünder leben, mehr Umsatz, bessere Work-Life-Balance. Doch diese Ziele bringen oft Druck mit sich, statt Motivation. Statt uns in einer langen Liste von "To-dos" zu verlieren, lohnt es sich, tiefer zu gehen:

  • Welche Ziele sind wirklich wichtig?

  • Welche Werte möchte ich in diesem Jahr leben?

  • Wie kann ich meinen Weg mit Freude statt Zwang gehen?

 
Verändern wir uns, verändert sich die Welt mit uns.
— Simone de Beauvoir -
 

Körper und Geist als Einheit betrachten

Während der Fokus oft auf mentalen Zielen liegt, ist der Januar auch eine Zeit, um auf den Körper zu hören. Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sind keine Luxusgüter, sondern essenziell für deinen Erfolg. Statt mit radikalen Vorsätzen in ein Fitnessprogramm zu starten, könnte ein bewusster Spaziergang oder ein sanftes Yoga-Programm genau das Richtige sein.

Körper und Geist als Einheit betrachten.

Bewusste Musterbrüche als Grundlage für Erfolg

Statt starren Vorgaben oder radikalen Vorsätzen zu folgen, kann ein bewusster Musterbruch neue Energie freisetzen. Musterbrüche laden dazu ein, alte Gewohnheiten zu hinterfragen und kreativ neue Wege zu gehen.

  • Veränderung beginnen: Experimentiere mit kleinen Veränderungen in deinem Alltag. Plane zum Beispiel bewusst Zeiten ein, die du anders als gewohnt gestaltest – sei es durch kreative Arbeit, einen inspirierenden Austausch oder eine unerwartete Pause.

  • Neue Impulse schaffen: Schaffe dir Raum für Dinge, die dir Freude bereiten, auch wenn sie nicht auf deiner Aufgabenliste stehen. Oft entstehen genau daraus frische Ideen und Motivation.

  • Flexibel bleiben: Akzeptiere, dass nicht alles perfekt laufen muss. Musterbrüche sind Gelegenheiten zum Lernen, nicht zur Selbstkritik.

 

Die Bedeutung von Ernährung, Bewegung und Alkoholverzicht für mentale Stärke.

Mentale Stärke ist nicht nur eine Frage des Willens, sondern auch das Ergebnis von körperlicher Gesundheit und bewussten Entscheidungen. Ernährung, Bewegung und ein temporärer Alkoholverzicht können deine mentale Klarheit und Energie nachhaltig verbessern.

  • Ernährung als Basis: Eine ausgewogene Ernährung versorgt das Gehirn mit den notwendigen Nährstoffen, um kreativ und konzentriert zu bleiben. Frisches Obst, Gemüse und gesunde Fette fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die mentale Stabilität.

  • Bewegung für den Geist: Körperliche Aktivität regt die Durchblutung des Gehirns an und setzt Endorphine frei, die Stress abbauen und deine Stimmung heben. Ein Spaziergang, Yoga oder sogar leichtes Tanzen können Wunder bewirken.

  • Alkoholverzicht im Januar: Ein "Dry January" gibt deinem Körper und Geist die Möglichkeit, sich zu regenerieren. Studien zeigen, dass schon wenige Wochen ohne Alkohol die Schlafqualität, die Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden deutlich verbessern können.

Diese kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahmen schaffen eine Grundlage für mentale Stärke und helfen dir, den Herausforderungen des Jahres mit Klarheit und Fokus zu begegnen.

 

Eine Übung:

Der "Innere Kompass" für ein achtsames Jahr

Diese einfache, aber wirkungsvolle Übung hilft dir, im Januar einen klaren Fokus zu finden und dich sowohl körperlich als auch mental zu stärken. Sie verbindet Reflexion mit einem konkreten Schritt in die Umsetzung.

  1. Ruhe finden: Nimm dir 20 Minuten Zeit an einem ruhigen Ort. Schnapp dir ein Notizbuch und zünde, wenn du magst, eine Kerze an. Atme ein paarmal tief durch, um präsent zu sein.

  2. Rückblick: Schreibe stichpunktartig auf, was dir im letzten Jahr Energie gegeben hat und was dich erschöpft hat – beruflich und privat.

  3. Gefühlsanker setzen: Notiere, wie du dich in diesem Jahr fühlen möchtest. Wähle maximal drei Gefühle, zum Beispiel: "gelassen", "inspiriert", "verbunden".

  4. Vision konkretisieren: Formuliere ein Ziel pro Gefühl. Beispiel: Wenn du dich "gelassen" fühlen möchtest, könnte dein Ziel sein: "Ich plane meine Woche mit Pausen und festen Feierabenden."

  5. Kleiner erster Schritt: Setze für jedes Ziel einen ganz kleinen, sofort umsetzbaren Schritt fest. Zum Beispiel: "Ich trage für morgen eine 15-Minuten-Pause in meinen Kalender ein."


Fazit: Mit Leichtigkeit ins neue Jahr

Der Januar ist kein Wettlauf, sondern eine Einladung, Klarheit zu finden und deinen Kurs für das Jahr zu setzen. Unternehmerinnen und selbständige Frauen dürfen sich erlauben, nicht nur "funktionieren" zu müssen, sondern auch für sich selbst zu sorgen. Die beste Grundlage für ein erfolgreiches Jahr ist eine starke Verbindung zu dir selbst – mental, körperlich und emotional.

Lass uns gemeinsam diesen Januar zu einem Monat machen, der nicht nur von Zahlen und To-do-Listen, sondern von echter Lebensfreude geprägt ist.

Sabine Liebe

Business & Beziehung in Einklang – Für Unternehmerpaare

Sie führen gemeinsam ein Unternehmen – doch zwischen Business, Beziehung und Alltag entstehen oft Missverständnisse, Stress oder unausgesprochene Erwartungen?

Ich unterstütze Unternehmerpaare (oder einen Teil davon) dabei, Klarheit, Leichtigkeit und eine starke Verbindung zu schaffen – ohne dass Business oder Beziehung auf der Strecke bleiben.

Mein Coaching hilft Ihnen:

✅ Kommunikation & Rollenverteilung zu optimieren

✅ Konflikte in Lösungen zu verwandeln

✅ Business & Privatleben in Balance zu bringen

✅ Wachstum zu fördern – gemeinsam & individuell

🚀 Bringen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Beziehung auf das nächste Level – mit mehr Leichtigkeit und Klarheit! 🚀

➡ Jetzt Erstgespräch sichern!

https://www.SabineLiebe.de
Weiter
Weiter

„Erfolgreich, aber ohne Netz: Wenn das soziale Umfeld leiser wird“