#2 Was tun, um in den Wechseljahren besser zu schlafen.

Funktioniert abnehmen im Schlaf wirklich???

Gewichtszunahme ohne Schlaf, funktioniert auf jeden Fall!!

Zunehmen ohne Schlaf, funktioniert auf jeden Fall!!

In den letzten Jahren wurde viel berichtet über das Thema abnehmen im Schlaf. Natürlich ist damit nicht gemeint, dass du nichts zu tun oder zu ändern brauchst, um Gewicht zu verlieren.

Gemeint ist damit nur, dass dein Körper auch im Schlaf viel Energie benötigt, die er sich im Optimalfall aus den Fettdepots zieht.

Wofür braucht er denn aber die Energie?

  • Das Wachstumshormon Somatropin, welches vorrangig nachts ausgeschüttet wird, sorgt dafür, dass Körperzellen und Gewebe repariert und neu gebildet werden. Dafür benötigt der Körper viel Energie.
  • Der Körper wird entgiftet.
  • Das Lymphsystem wird angeregt.

Also ja, ausreichender und erholsamer Schlaf kann den Abnehmprozess unterstützen.

 

Aber ein erholsamer Schlaf ist noch für vieles mehr verantwortlich.

Auf dem Bild sieht man eine Frau in den mittleren Jahren, wie sie gut erholt im Bett sitzen, die Arme in die Luft wirft. Die Bettwäsche ist hellgrau, in der Ecke steht eine kleine Pflanze. Sie hat ein freundliches Lächeln im Gesicht und hält die Augen geschlossen.

Was beeinträchtigt einen erholsamen Schlaf?

  • Ein zu spätes Abendbrot oder kleine Snacks in der Nacht
  • Ein zu schwer verdauliches Abendbrot
  • Unregelmäßige Schlafenszeiten
  • Ungünstiges Raumklima
  • Ungünstige Nachtwäsche oder Bettwäsche
  • Alkohol
  • Schnarchender Partner

#1 spätes Abendbrot oder nächtliche Snacks

Ab und an lässt es sich nicht verhindern, dass das Abendbrot zu späterer Stunde eingenommen wird. Ideal ist es, seine letzte Mahlzeit ca. 4 Stunden vor dem zu Bett gehen aufzunehmen. Somit hat der Körper ausreichend Zeit für die Verdauung. Erst wenn er auch die Verdauungsarbeit eingestellt hat, kann dein Körper zur Ruhe kommen. Erst dann kommst du in die erwünschten Tiefschlaffasen, in denen sich dein Körper erholt. Wirst du nachts wach, kann es sein, dass du Hunger verspürst. Das hängt damit zusammen, dass in den Wachfasen weniger Leptin gebildet wird. Leptin reguliert das Hungergefühl. Du solltest trotzdem durchhalten. Ggf. hast du ein Glas Wasser am Bett zu stehen.

#2 ein zu schwer verdauliches Abendbrot

Wer isst nicht gerne mal eine Pizza oder ein Pasta Gericht zum Abend. Dazu ein Glas Wein oder Bier. Sicherlich hast du aber auch schon gemerkt, dass diese noch über Stunden wie ein Klumpen im Magen liegt.

Zum Abend sorgen leicht verdauliche, kohlehydratarme Lebensmittel für einen leichteren und schnelleren Schlaf. Gedünstetes Gemüse, mageres Fleisch oder Fisch, Milchprodukte oder Nüsse fördern einen ruhigen Schlaf. Wähle die Portion so, dass du zwar satt wirst aber dich nicht überisst. Durch langsames essen erkennst du schneller, wann du satt bist.

#3 unregelmäßige Schlafenszeiten

Eltern haben für ihre Kinder oft die gleichen zu Bett geh Zeiten und feste Schlafrituale. Das sorgt dafür, dass die Kinder besser und entspannter einschlafen. Das gleiche ist bei uns Erwachsenen wichtig. Wenn du immer zur gleichen Zeit zu Bett gehst, gewöhnt sich dein Körper daran und beginnt rechtzeitig mit der Ausschüttung von Melatonin. Du wirst dann immer zur gleichen Zeit müde. Wichtig ist, dass du dann aber auch zu Bett gehst und schläfst.

Noch leichter wird es, wenn du diesen Vorgang mit einem festen Ritual einleitest.

  • Trink eine Tasse beruhigenden Tee
  • Schreibe die 5 schönsten Erlebnisse des Tages auf
  • Geh in eine kurze Meditation
  • Schreibe eine todo - Liste für den nächsten Tag um ruhig zu schlafen
  • Lies ein paar Seiten in deinem Lieblingsbuch aber Achtung, Krimis oder andere aufregende Lektüre / Sendungen, können das einschlafen verhindern und sorgen für schlechte Träume.
  • Oder praktiziere eine schlaffördernde Yoga Session

#4 das richtige Raumklima

Es gibt eine ideale Schlaftemperatur. Diese liegt bei 21 Grad. In den Wechseljahren, wenn auch nachts die Schweißausbrüche kommen, ist das besonders wichtig. Lüfte das Schlafzimmer vor dem zu Bett gehen einige Minuten durch und sorge für eine gute Verdunkelung. Nicht einfach aber wichtig ist, dass du keine technischen Geräte in deinem Schlafzimmer hast. Das blaue Licht auch im Stand-by-Modus stört den Schlaf.

#5 die richtige Nacht- und Bettwäsche

Erwischen dich nachts die Schweißausbrüche und sind die Nacht- und Bettwäsche schweiß durchtränkt, schläft es sich definitiv nicht mehr gut. Ein paar Tipps können dir helfen. Alle Wäschematerialien sollten gut schweißabsorbierend sein. Hier eignet sich besonders gut Leinen, Seide (kühlt gut), Bambus und in bestimmten Fällen Baumwolle.

Wähle lieber zwei dünne Decken als eine, so kannst du gut die Hitzewallungen ausgleichen. Ich habe mir unter das Laken ein Handtuch gelegt, welches noch besser die Feuchtigkeit aufgenommen hat.

#6 Alkohol stört den Schlaf

Immer wieder höre ich bei meinen Kursteilnehmerinnen, dass sie am Abend Alkohol trinken, um besser schlafen zu können. Das scheint ja im ersten Augenblick auch zu stimmen.

Aber auch nur im ersten Augenblick. Alkohol führt zu verstärktem Harndrang und zum Flüssigkeitsentzug. Dadurch musst du zuerst auf die Toilette und dann in die Küche an den Wasserhahn. Außerdem verändert der Alkoholabbau den Tiefschlaf und die REM-Phasen negativ. Der Alkoholabbau kann, gerade in den Morgenstunden, zu Herzklopfen oder -rasen führen. Dieser Zustand verursacht Beklemmungen und macht wach. Mehr Informationen findest du auf: https://www.mywaybettyford.de/suchtkompendium/alkohol-und-schlaf

#7 schnarchen stört den Schlaf

Du kennst das vielleicht. Du liegst schon eine ganze Weile im Bett und versuchst einzuschlafen und dann kommt dein Partner / Partnerin legt sich neben dich und hat noch nicht mal die Beine im Bett und schläft bereits. Spätestens jetzt hast du Panik, dass er / sie gleich anfängt zu schnarchen.

Hast du einen Schnarcher im Schlafzimmer helfen nur zwei Dinge. Entweder er / sie besucht einen Therapeuten, um das Schnarchen loszuwerden oder ihr schlaft in getrennten Schlafzimmern. Das kann im Übrigen auch die Erotik wieder ankurbeln.

Ich hoffe, du hast einige Tipps mitnehmen können. Wichtig ist, dass du entspannt bleibst. Je mehr du vor dem zu Bett gehen Angst bekommst, desto schlechter wirst du schlafen. Ein gesunder Schlaf (ca. 7 h) fördert die Gesundheit, deine Leistungsfähigkeit, deine Zufriedenheit / Stimmung und wirkt sich positiv auf dein Gewicht aus.

Ich wünsche dir auf jeden Fall eine gute Nacht.

Kostenloses Erstgespräch

Manchmal ist es nicht einfach den Weg alleine zu gehen. Im Team mit Gleichgesinnten geht alles leichter. Versuche es und informiere dich.

Scroll to Top